FLUSS-JUNGFERN
Familie: GOMPHIDAE
Bestimmungsmerkmale der Gomphidae
Die heimischen Arten der Gomphidae sind recht aehnlich gestaltet und gefaerbt. Ihr Koerper traegt ein schwarz-gelbes Farbmuster, eine der 7 Arten hat zusaetzlich einen leuchtend-gruenen Thorax. Bevorzugter Lebensraum der Gomphidae sind Fliessgewaesser und groessere Seen mit Brandungsufern (z.B. Bodensee). Eine Ausnahme bildet die Westliche Keiljungfer, die hauptsaechlich an klaren, vegetationsarmen Seen, Kiesgruben und Baggerseen zu finden ist.
Familienbestimmungsmerkmale sind
1. der fuer Grosslibellen ungewoehnlich grosse Abstand zwischen den Komplexaugen
2. die `Oehrchen` genannten, seitlichen Anhaenge am 2 Hinterleibssegment der maennlichen Tiere,
die auf der Abbildung schwarz-weiss unterlegt hervorgehoben sind.
Zwischenartliche Unterscheidungsmerkmale der 4 Gomphus-Arten ist die Breite und Anordnung der schwarz-gelben Farbfelder auf den Thoraxseiten. Die Gruene Keiljungfer (Gattung Ophiogomphus) ist wegen ihres leuchtend gruenen Thorax leicht unterscheidbar, waehrend die maennlichen Tiere der beiden Arten der Gattung Onychogomphus an den namensgebenden, zangenaehnlich verbreiterten letzten Abdominalsegmenten zu erkennen sind.
Die WESTLICHE KEILJUNGFER
Gomphus pulchellus SELYS 1840
Flugzeit: Mitte Juni - Mitte August

Gomphus pulchellus SELYS 1840
♀
Westliche Keiljungfer
8. Juni 2008
Gomphus pulchellus SELYS 1840 ♂
Westliche Keiljungfer
8. Juni 2008
Gomphus pulchellus SELYS 1840 ♂
Westliche Keiljungfer
8. Juni 2008